Bautentrocknungsgewerbe
Startseite » Sachverständige » Michael Grübel
Michael Grübel
- Meister im Holz- und Bautenschutz
- staatl. geprüfter Betriebswirt
- Torfstichweg 4 | 33613 Bielefeld
- 0521 89 73 247
- 0521 89 73 330
- info@Gruebel-SV.de
- www.Gruebel-SV.de
Von der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld öffentlich bestellt und vereidigt für das Bautentrocknungs-Gewerbe
Tätigkeitsschwerpunkte
- Wasser- und Feuchteschäden an Gebäuden
- Bauwerksabdichtungen
- Holzzerstörende Pilze + Insekten
- Bautrocknung
- Feuchtigkeitsmesstechnik
- Schimmelpilze
Sonstiges
- Sachkundenachweis Holzschutz am Bau
- Fachkraft für die Sanierung von Schimmelpilzschäden (BSS Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V.)
- Eigenes Labor zur Untersuchung von Feuchteschäden,
- Geruchsneutralisation und Trocknungsverhalten von Baustoffen
Autor // Sachbücher:
- „Richtig handeln bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden: Gebäudetrocknung in der Praxis“
Fraunhofer IRB Verlag (3. Auflage 2021) ISBN (Print/(E-Book): 978-3-7388-0613-7 - „Wasser- und Feuchteschäden an Gebäuden: Schadensfälle aus der Gutachterpraxis“
Fraunhofer IRB Verlag (2020)
ISBN (Print): 978-3-7388-0490-4
ISBN (E-Book): 978-3-7388-0491-1
Beispiele
Schadensbilder: Bautrocknung
Fruchtkörper des „Echten Hausschwamm“ (serpula lacrymans). Durch einen Wasserschaden konnte sich der holzzerstörende Pilz entwickeln. Die tragenden und nichttragenden Bauteile aus Holz (Fachwerkhaus) wurden massiv zerstört, so dass eine vollständige Entkernung des Gebäudes mit anschließenden Wiederaufbau notwendig war.
Stark zerstörte Holzschalung unterhalb einer Zinkeindeckung. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein Schwimmbad. Durch einen nicht ausreichend abgedichteten Durchgang in einem zweischaligen Mauerwerk mit Luftschicht ist Wasserdampf in die Dachkonstruktion gedrungen. Die Zellulose des verbauten Holzes wurde durch einen „Rotrandigen Baumschwamm“ (fomitopsis pinicola) zum Teil stark abgebaut (Braunfäule), so dass sich die Schäden in Form eines Würfelbruchs zeigten.
Falsche Bautrocknung
… Hannover: „Bautrocknung nicht korrekt ausgeführt – falsche Feuchtemessungen und Kenntnisse der Bausubstanz“
Falsche Bauwerksabdichtung
… Bielefeld: „Bauwerksabdichtung defekt – starke Feuchteschäden und Pilzbildung in den Innenräumen“
Schäden durch Bunten Nagekäfer
… Amtsgericht: „Schäden durch den Bunten Nagekäfer (Xestobium Rufovillosum) und andere holzzerstörenden Insekten“
Echter Hausschwamm
… Blomberg: „Echter Hausschwamm (serpula lacrymans) – eindringende Feuchte über unzureichende Bauwerksabdichtung“
Falsches Heizen und Lüften
… Gütersloh: „Falsches Heizen und Lüften – starker Schimmel und Gerüche. Beratung zur energetischen Gebäudesanierung“
Holzzerstörende Pilze nach Leitungswasserschäden
… Landgericht: „Recherche zur Häufigkeit von holzzerstörenden Pilzen nach Leitungswasserschäden“
Mangelhafte Bauwerksabdichtung
… Lemgo: „Neubau – mangelhafte Bauwerksabdichtung / defekte am WDVS – Schimmelpilze und Gerüche in den Innenräumen“
Neubau mit defekter Bauwerksabdichtung
… Hüllhorst: „Neubau – Bauwerksabdichtung defekt“
Holzzerstörende Pilze und Insekten
… Lage: „Holzzerstörende Pilze und Insekten in einem Bestandgebäude“
Schimmel
… Bielefeld: „Schimmel und Gerüche – defekte Bauwerksabdichtung, mangelhafter Wärmeschutz und Luftdichtheit!“
Rosafarbener Saftporling
… Landgericht: „Wasserschaden – Totalschaden durch einen holzzerstörenden Pilz (Rosafarbener Saftporling Oligoporus Placenta)“
Wasserschaden
… Münster: „Wasserschaden – mehrere Ursachen – starke Schimmel- und Geruchsbildung“